Skip to main content

Ihr Ratgeber über das Schleifen

Kantholz schleifen: So gehen Sie vor – Schritt für Schritt

Von meiner Baustelle habe ich noch ein paar Kanthölzer mit einer Stärke von 10 auf 10 cm daheim herumliegen. Ich habe noch keinen fixen Plan, was ich genau mit ihnen in Zukunft machen möchte – aber zum Aufbewahren ist mir der Platz zu wertvoll und zum Einheizen sind sie mir zu schade. Daher habe ich mir gedacht, ich werde sie einmal vorbereiten und das Holz schleifen. Dazu zeige ich Ihnen im Rahmen einer Schritt-für-Schritt Anleitung in diesem Artikel, wie Sie Kantholz schleifen und was Sie dabei zu beachten haben.

Die Ausgangslage

Die Ausgangslage war relativ einfach: Das zu bearbeitende Stück Kantholz wurde beim Bau meines Hauses zu diversen Aufgaben verwendet und lagerte seitdem in meiner Werkstatt – seit nunmehr fast 12 Jahren. Die Lagerung war trocken und das Holz noch in einem brauchbaren Zustand. Daher habe ich es einmal geschliffen und diese Anleitung für meinen Blog verfasst. Es war eine Aufgabe in neun Schritten, die ich nachfolgend dokumentiert habe. Gearbeitet habe ich größtenteils im Freien.

Benötigt habe ich im Wesentlichen dazu: Bandschleifer* (Schleifbänder Körnung 60 und 120), Schwingschleifer* (Schleifpapier quadratisch gelocht Körnung 180), eine Schüssel mit Wasser und einen Pinsel, eine Bürste zum Reinigen und Schleifstaub entfernen und eine Schutzbrille.

Ausgangslage

Die Ausgangslage war klar: Ein etwa 12 Jahre altes (trockenes) Stück Kantholz musste geschliffen werden.

1. Schritt: Schmutz entfernen und Nägel herausziehen

Durch die Lagerung im hintersten Eck meiner Werkstatt war das Kantholzstück schon etwas schmutzig und staubig. Außerdem war es vor dem Schleifen essentiell, dass Störfaktoren, wie Nägel, Schrauben oder sonstiges aus dem Holz entfernt werden. Daher habe ich in diesem ersten Schritt mit einer harten Bürste mit Kunststoffborsten die Oberfläche sauber gemacht und weiters alles Störende herausgedreht bzw. mit der Beißzange entfernt.

1. Schritt reinigen und abbürsten

Das Reinigen und Entfernen von Nägel und Schrauben ist der erste wichtige Schritt, bevor es zum Schleifen geht.

2. Schritt: Kantholz grob schleifen mit dem Bandschleifer (Körnung 60)

Nun konnte es auch schon los gehen: Schutzbrille auf, Schleifband der Körnung 60 in den Bandschleifer einspannen und schön entlang der Maserung den ersten Grobschliff ausführen. Bei diesem ist es mir darum gegangen, grobe Unebenheiten und die gräuliche Patine, die sich im Laufe der Zeit gebildet hat, wieder zu entfernen. Die Kanten und die Schmalseiten habe ich dabei noch außer acht gelassen. Das kommt später.

Den Bandschleifer* habe ich übrigens aus zwei Gründen benutzt: Er weist die höchste Abtragleitung aller meiner Schleifmaschinen auf und seine Breite hat super zu der Breite des Kantholz gepasst.

2. Schritt Grobschliff Bandschleifer

Erster Meilenstein am Weg zu einer schönen Oberfläche: Der Grobschliff mit einer 60er Körnung und dem Bandschleifer.

3. Schritt: Ablängen der Stirnseite

Der dritte Schritt war ein in meinem Fall erforderlicher Zwischenschritt: Das eine Ende des Kantholzes war in einem derart schlechten Zustand, dass ich es kappen musste. Dabei habe ich gleich auch einen rechten Winkel im Bezug auf die Längsseite hergestellt. Gesägt habe ich mit einem Fuchsschwanz. Dieses abgeschnittene Endstück habe ich später auch geschliffen.

3. Schritt Ablängen Stirnseite

Aufgrund des Zustandes musste ich das Endstück im rechten Winkel abtrennen.

4. Schritt: Schleifen der Stirnseite

Nach dem Ablängen habe ich die Stirnseiten mit einem Schwingschleifer* geschliffen. Dieser hat bei mir daheim eine quadratische Grundplatte und ist daher dafür ideal geeignet. Einen Bandschleifer oder einen Exzenterschleifer kann ich dafür eher nicht empfehlen.

4. Schritt Schmalseiten vom Kantholz schleifen

Nach dem Abschneiden der einen Stirnseite habe ich beide mit dem Schwingschleifer bearbeitet.

5. Schritt: Kantholz-Oberfläche mit Wasser behandeln

Im nächsten Schritt habe ich die sechs Seiten des Kantholzes mit sauberem Wasser eingestrichen. Dabei habe ich darauf geachtet, dass die Oberfläche nicht zu nass war. Ich habe dabei einen handelsüblichen Flachpinsel benutzt. Dies hat den Sinn, dass sich die Holzfasern aufstellen, die im nächsten Schritt gekappt werden.

5. Schritt Kantholz wassern

Beim Einwässern stellen sich die Fasern auf, die dann weggeschliffen werden.

6. Schritt: Trocknen lassen

Unmittelbar nach dem Einstreichen mit Wasser habe ich das Kantholz ruhen und trocknen gelassen. Das hat ein paar Stunden gedauert. Die Fasern des Holzes haben sich nun aufgestellt – daher ist es erst einmal rauer. Das wird sich aber nach Schritt 7 wieder ändern. Nass sollten Sie das Holz nicht schleifen, vor allem nicht mit Schleifpapier, das nur für Trockenschliffe geeignet ist. Die Trocknungsphase ist daher essentiell.

6. Schritt Trocknen lassen

Nach dem Wässern steht eine Trocknungsphase an.

7. Schritt: Kantholz mittelgrob schleifen mit dem Bandschleifer (Körnung 120)

Schritt 7 ist wieder ein klassischer Schleifschritt: Mit einer mittelgroben Körnung (120) habe ich die aufgestellten Holzfasern geschliffen. Wichtig ist dabei, dass es sich um ein unbenutztes und daher ganz scharfes Schleifpapier handelt. Erledigt habe ich das wiederum mit dem Bandschleifer*. Im Ergebnis war das Kantholz nach dem Schleifen tatsächlich extrem glatt und hat sich schon sehr gut angefühlt.

7. Schritt Mittelgrobschliff mit Bandschleifer

Mit sauberen und unbenutzten Schleifpapier geht es nun den aufgerichteten Holzfasern an den Kragen.

8. Schritt: Kantholz fein schleifen mit dem Schwingschleifer (Körnung 180)

Nun sind wir bereits sehr weit fortgeschritten. Wenige Schritte sind es noch bis zum Ende. Den abschließende Schliff der Oberfläche habe ich mit einer feinen Körnung von 180 und dem Schwingschleifer* gemacht. Dieser merzt eventuelle Schleifspuren des Bandschleifers aus und bereitet die Oberfläche für weitere Arbeitsschritte vor – zum Beispiel grundieren und lackieren oder lasieren. Es reicht in diesem Schritt gänzlich ohne Druck den Schleifer über die Oberfläche gleiten zu lassen.

8. Schritt Kantholz mit Schwingschleifer fein schleifen

Abschließen stand das Feinschleifen mit dem Schwingschleifer auf dem Programm.

9. Schritt: Brechen der Kanten mit dem Schwingschleifer (Körnung 180)

Wiederum mit der 180er Körnung und dem Schwingschleifer* habe ich nun auch die Kanten ein wenig gebrochen. Dabei habe ich den Schleifer etwa 45° schräg gehalten und habe so die Kanten abgeschrägt. Das bietet eigentlich drei Vorteile:

  • Die Farbe oder Lasur hält hier später besser.
  • Geringere Verletzungsgefahr (Schiefer) wegen schräger Kante.
  • Ausrisse können hier nicht entstehen, weil die Kante weggenommen wurde.

Das Absolvieren dieses Schritts wäre sicherlich auch händisch mit Schleifklotz und Schleifpapier* oder einem Schleifschwamm denkbar.

9. Schritt Kanten brechen

Ganz wichtig: Das Abschrägen der Kanten – genannt „brechen“.

Das Endergebnis

Nach dem neunten Schritt war die Sache auch schon wieder erledigt. Insgesamt hat sich das Prozedere über zwei Tage Arbeit erstreckt, wobei die Nettozeit nicht mehr als 60 Minuten war. Ich kann nun das Kantholz nach dem Schleifen weiterverarbeiten. Voraussichtlich werde ich es grundieren und dann lackieren (hier ein Thema in diesem Zusammenhang: Zwischenschliff beim Lackieren von Holz) sowie beschriften. Es wird dann in unserem Garten als Zierobjekt stehen.

Endergebnis

Das Endergebnis: Ein Stück Kantholz, das nun weiterverarbeitet werden kann.

Kantholz schleifen: Fazit und Zusammenfassung

Das Abschleifen eines (alten) Stück Kantholz ist wirklich nicht schwierig. Die Arbeitsschritte können sich zwar etwas hinziehen aber in Summe gesehen, sollte es nicht länger als 60- bis 90 Minuten dauern (Nettozeit). Nicht immer sind womöglich alle Arbeitsschritte erforderlich aber hier noch einmal eine Zusammenfassung der obenstehenden Punkte:

  • Schmutz entfernen/Nägel herausziehen
  • Grobschleifen (mit einem Bandschleifer*)
  • Optional: Stirnseiten ablängen
  • Oberfläche einwässern und trocknen lassen
  • Mittelgrobschleifen
  • Feinschleifen (mit einem Schwingschleifer*)
  • Kanten brechen/abschrägen
  • Weitere Arbeitsschritte (Grundieren, Lackieren, Lasieren, etc.)

Vergessen Sie dabei auch nicht, eine Schutzausrüstung zu tragen und möglichst im Freien zu arbeiten. Wenn Sie noch auf der Suche nach einem Schleifpapier für Holz sind, sehen Sie sich doch einmal dieses hier im Detail an:

6%
S&R Schleifpapierrollen Set, 5 Schleifpapier Rollen 93...*
  • SET mit 5 S&R Schleifrollen - Satz Schleifpapier Rollen für hochpräzises Schleifen, Entrosten, Abtragen von Oberflächenbeschichtungen und Farbe

Letzte Aktualisierung: 18.04.2024, Bilder von amazon.de


Ähnliche Beiträge